top of page

Kulturprogramm

Kunstausstellung Juni: "Zwischenräume" von Su
Bildschirmfoto 2025-05-30 um 15.56.45.png
Bildschirmfoto 2025-05-30 um 16.03_edite
Bildschirmfoto 2025-05-30 um 15.52.55.png
Bildschirmfoto 2025-05-30 um 16.04.34.png

 

Über Su (They/Them):

​Ich bin Su, queer und nichtbinäre Fotograf:in. Ich benutze they/them-Pronomen. Geschlechtsidentität ist weder über Aussehen, Namen, noch andere äußere Attribute einer Person ablesbar. Geschlecht ist das, was jemensch für sich selbst definiert.

Ich fotografiere aus - und meine Fotografien sind geprägt von - der Perspektive einer nichtbinären, weißen Person mit deutscher Staatsbürgerschaft, die in ländlicher Gegend Westdeutschlands in den 1990er- und 2000er- Jahren aufgewachsen ist, weiblich sozialisiert wurde, einen geisteswissenschaftlichen Hintergrund hat und in München lebt. Meine Perspektive ist alles andere als neutral. Sie ist eine von vielen. Ich spreche nicht für „das Nonbinäre“. Ich bin Teil eines vielfältigen Spektrums - und was ich zeigen kann, ist mein Blick. Vielleicht lässt er sich teilen. Vielleicht nicht. Vielleicht öffnet er einen Zwischenraum.

​Über Su's Ausstellung: 

Was wäre, wenn wir Nichtbinarität nicht nur als Geschlechtsidentität, sondern auch als Perspektive begreifen?


Eine Perspektive, die in Zwischenräumen stattfindet.
In Zwischenräumen, die gefeiert werden.
Eine Perspektive, die Gleichzeitigkeiten zulässt –
und im Dazwischen einen Wohlfühlort findet.


In meiner Fotografie versuche ich genau das: eine Perspektive einzunehmen, die sich nicht mit Entweder-oder zufriedengibt. Eine, die Zwischenräume sichtbar macht und in ihnen eine eigene Schönheit findet. Meine Fotografien wollen genau dort verweilen – im Dazwischen.

 

Die Arbeiten, die ich in dieser Ausstellung zeige, folgen Spuren von Geschlechtervielfalt, Nonbinarität, queeren Themen, Diskriminierungs-erfahrungen, Widersprüchen und Momenten von Selbstermächtigung. Die Fotografien sind eine Einladung, ein starres binäres System zu hinterfragen – ein System, das eng mit dem Patriarchat und Machtverhältnissen verknüpft ist. Denn mit der Geburt wird uns nicht nur ein (in den meisten Fällen binäres) Geschlecht zugewiesen, sondern auch eine ungerechte Verteilung von Privilegien, Macht und Raum.

Kontakt:

Instagram: @sususphere​

Lesung (En): "From the Winter of the Soul, I Return"
with Olga Maria D'Andrea


05.06., ab 19:00 Uhr

About the Poetry Collection:

​From the Winter of the Soul, I Return (Dall'inverno dell'anima ritorno) is a bilingual collection of poetry written in English and Italian in 2024. This debut book, self-published by the author, marks her return to her first love: books and the written word.

The collection was created during a period of personal transition and is divided into three sections. The first focuses on the pain of a love experienced in the past. The second reflects on themes such as time, hope, and renewal. The third celebrates the discovery of a healthy and healing love. The third embraces the growth and healing that come from discovering a healthy and balanced form of love. 

This first collection is a heartfelt expression of authenticity, the first step in what the author hopes will be a long journey of meaningful writing. The poetry is complemented by a series of delicate watercolor illustrations, also created by the author, which enhance the meditative and introspective tone of the work.

From the Winter of the Soul, I Return is not just a book—it is an invitation to reflect, to feel, and to find beauty in both the struggles and the healing

​​

About the Author:

https://www.olgamariadandrea.com/books/from-the-winter-of-the-soul-i-return

Bildschirmfoto 2025-05-27 um 15.21_edite
Lesung (En): "Invitation to the Intimate & Mythic Lyric"
with Dimitrina Ivanova 


18.06., ab 19:00 Uhr
Bildschirmfoto 2025-05-27 um 14.58.17.png

About the Poetry Collection:

My writing is an invitation into the quiet and the tender - into what often goes unsaid but is always deeply felt.

I explore intimacy, longing, and personal myth through language that’s both sensual and contemplative.

These poems come from the spaces where emotion and reflection meet - where memory lingers, desire swells, and truth flickers like candle light in a mirror.

This reading is meant for those who are drawn to what’s raw and lyrical, mystical and deeply human.

For those who aren’t afraid to listen to what they feel.

Dimitrina about herself:

Dimitrina is an English-speaking poet with a deep connection to language, sensuality, and soulful intimacy. My poems move between modern mythology, the female inner world, and emotional sensuality—written in English, but with imagery that touches even without translation.
 
​​​

Contact:

E-Mail: dimitrinaivanova19@gmail.com

Buchclub Treffen im Juni
 

​​​

Donnerstag, ​​​26.06., 19:30 Uhr

Buchclub (DE): „Blue Sisters"
von Coco Mellors

 

​​​​​​Montag, ​​​30.06., 19:30 Uhr

Bookclub (EN): „Young Mungo“
by Douglas Stuart

 

​​​Kontakt & Anmeldung unter:

https://ananas-buchclub.de

Bildschirmfoto 2025-05-27 um 14.46.10.png
Bildschirmfoto 2025-05-27 um 14.46.02.png

Pestalozzistr. 8

80469 München

kultur@cafelozzi.de

Mo - Do: 10 - 23 Uhr 

Fr: 10 - 00:30 Uhr

Sa: 09 - 00:30 Uhr

So & Feiertag: 09 - 20 Uhr 

© Mareike Markheiser @mareike_atelier 
Mit Vergnügen München @mitvergnuegen_muenchen
Olivia Maksimowicz @keikolivio 

Gini Zahn @itsme_gini

Flo @flow.px
Simon Phan @fistful_of_peanuts

Impressum | AGB | Widerrufsbelehrung | 
Datenschutz | Cookie-Richtlinie

bottom of page