Kulturprogramm
Aus verschiedenen Gründen müssen wir ab Juni 2023 unser Kulturprogramm leider stark reduzieren.
Regelmäßige Veranstaltungen ab Juni 2023:
Lozzi liest - Lesebühne mit Livemusik im Nebenraum
gefördert von der Landeshauptstadt München Kulturreferat
(alle 2 Monate)
Lozzi zeigt - Ausstellung im Nebenraum
(monatlich wechselnd)
Du möchtest auch Deine Kunstwerke in unserem Wohnzimmer präsentieren?
Schreib uns gerne eine E-Mail an:
Ausstellung im September
Carolina Veranen-Phillips
In ihren Büchern teilt Carolina ihre persönlichen Erlebnisse, Ideen und Lebenserfahrungen mit. In ihren Gemälden spielt Carolina mit Farben, Formen und Struktur, um Kunst zu schaffen, die die Seele der Betrachter berührt. Ihr Ziel ist, Freude, Hoffnung und inneren Frieden zu schenken.
Für Carolina geht Kunst Hand in Hand mit Schönheit, freier Meinungsäußerung und Loslassen von Kontrolle. Kunst und Schönheit zu schätzen, bringt innere Freude, Zufriedenheit und das Gefühl, dass man genau dort steht und ist, wo man stehen und sein sollte.
Sie ist überzeugt, dass Aufgeschlossenheit, Toleranz und Wertschätzung die Welt zu einem besseren Ort machen.
Website: https://www.carolinaveranen.com/


Do, 28. September
19:30 – ca. 22:00 Uhr

Lozzi liest #9
Die kleine, gemütliche Lesebühne für junge, unkonventionelle Texte und Livemusik aus München und Umgebung. Egal ob Kurzgeschichte, Theaterstück, Spoken Word, Lyrik oder Romanauszug – Lozzi liest vielfältig! - Präsentiert von Robert Wolfgang Segel
Eintritt: 5,- Euro
Lesung von Anna Job
Schreibt gerne über Mütter. Wasser. Kompost. Und an Bäume. Veröffentlicht im turtle magazin(e) und im Kunstanstifter Verlag.


Lesung von Anja Gmeinwieser
Schreibende, Sozialarbeiterin und Stipendiatin des Literaturhauses München. Meistens schreibt sie kurze Prosa, die es nicht zu kaufen gibt.
Musik von MusicMule
Die Lieder der Songwriterin erzählen vom Leben, machen Mut, regen zum Nachdenken an.

Ausstellung im Oktober
Andreas Hirsch
„Modern Witchcraft“ erkundet die Schnittstelle zwischen Kunst und Magie. Für Andreas Hirsch ist der künstlerische Schöpfungsakt eine bewusste und absichtliche Manifestation von Willen und Vorstellungskraft, der Energie hervorruft und die Realität verändern kann. Durch den Einsatz von Praktiken wie automatischem Zeichnen und Siegelerstellung stellt Andreas Hirsch eine Verbindung zum kollektiven Unbewussten her und erforscht gleichzeitig Themen wie Natur, Queerness und Gemeinschaft. So sind seine Bilder Zauberformeln, die positive Energie in die Welt bringen.
Website: http://modern-witchcraft.de

Di, 17. Oktober
ca. 19:00 – 21:00 Uhr
Lesung mit Franziska Rülke
Franziska Rülke ist immer auf der Suche nach der lustigen Seite der Realität und diese fängt sie mit einem Augenzwinkern und ungewöhnlichen Blickwinkeln in ihren kurzen Texten ein. Ihr Buch mit dem Titel „Schnaps mit der Liebe“ hat sie im April in die Welt entlassen.
Darin kämpft sie sich gemeinsam mit ihrem Leben durch die Region Midlife und stellt sich den Fragen, Tatsachen und Herausforderungen, die einer Frau Mitte 30 so begegnen:
-
Wie verhält man sich bei einem Trinkgelage mit der Liebe?
-
Was liegt hinterm Komforthorizont?
-
Wie bestehe ich die Beziehungsmusterung?
-
Trinkt der Sinn des Lebens Kaffee oder Tee?
-
Wie jagt man das Glück?
Ob öffentlich oder privat, ob sinnvoll oder liebesleer, das Leben schreibt die komischsten Geschichten.
Website: https://kontrollierteschaos.com/
