top of page

 

 

Das Café Lozzi ist ein Ort für alles und jeden. Ob Musik, Lesungen, Ausstellungen

oder Workshops für Erwachsene und Kinder - alles findet einen Platz.

Wir möchten einen Ort für kreative Gedankengänge schaffen,

Raum zum Ausprobieren geben und eine Plattform zur Begegnung mit Neuem schaffen.

Ein Ort zur freien Entfaltung.


Egal welche Idee du bei uns verwirklichen möchtest, wir freuen uns darauf!
Schreib uns eine E-Mail an kultur@cafelozzi.de

Regelmäßige Veranstaltungen:

Lozzi klingt - Livemusik

(Jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat, ab 19:00 Uhr)

Lozzi zeigt - Ausstellung im Nebenraum

(monatlich wechselnd)

Lozzi liest - Lesebühne mit Livemusik im Nebenraum

gefördert von der Landeshauptstadt München Kulturreferat

(alle 2 Monate) 

Kulturprogramm

Ab 1. März

Ausstellung von
Benno Wagner

Der Künstler Benno Wagner setzt in seiner fotogra­fischen Tätigkeit einen Schwerpunkt auf analoge Verfahren. In einer Welt, in der unmittelbare Bildproduktion und Dokumentation selbstverständlich sind, sammelt er alltägliche Spuren menschlichen Wirkens und verleiht ihnen mithilfe des analogen Prozesses Zeitlosigkeit.

Benno Wagner arbeitet als Digital Editor und lebt in Erlangen. 2022 veröffentlichten er zusammen mit dem Autor Robert Wolfgang Segel den Foto- und Erzählband So nah – Sehnsucht in 26 Miniaturen.

Benno Wagner | wagner.benno@gmail.com | www.populardetour.com

So nah Frontcover _softcover.jpg
White Structure
Di, 21. März
19:30 - ca. 22:00 Uhr

Lozzi liest #6

 

Die kleine, gemütliche Lesebühne für junge, unkonventionelle Texte und Livemusik aus München und Umgebung. Egal ob Kurzgeschichte, Theaterstück, Spoken Word, Lyrik oder Romanauszug – Lozzi liest vielfältig!  - Moderiert von Robert Wolfgang Segel

Eintritt: 5,- Euro  

Lesung von Lisa Jeschke


Lisa Jeschke, geb. 1985, ist Dichter*in, Performer*in und Übersetzer*in, zu deren Veröffentlichungen der Gedichtband Die Anthologie der Gedichte betrunkener Frauen (hochroth München, 2019) sowie zuletzt Gedichte in Parabolis virtualis 2: Neue, queere Lyrik (Berlin: Querverlag, 2022) und Texte zur Kunst zählen. 2020 wurde Lisa Jeschke mit dem Bayerischen Kunstförderpreis für Literatur ausgezeichnet.

Lisa Jeschke_c_Pierre Jarawan.jpg
Segel 04_c_Benno Wagner.jpg

Lesung von Robert Wolfgang Segel


Robert Wolfgang Segel, geboren 1984 in Fürth, präsentiert sechs Mal im Jahr die Lesebühne Lozzi liest undbarbeitet als Realschullehrer.

Er schreibt, seit er weiß, dass auch zwischen den Worten etwas stehen sollte. 2022 erschien zusammen mit dem Künstler Benno Wagner der Erzähl- und Fotoband So nah – Sehnsucht in
26 Miniaturen. Sein Debütroman Ein Schaben erscheint 2023 im Schillo Verlag.

Musik von Zoo oder so


Ein knorriger, holziger Kontrabass, das erdige Cajon und eine Gitarre, die über Tierparkmetaphern hüpft und stolpert: die Schreihälse von Zoo oder so malen mit den Zehenspitzen Herzchen und Mittelfinger in den Sand im Gehege.

Zoo oder so_c_Nika Arzer.jpg
Mi, 22. März
ca. 19:00 - 21:00

Live Swing Music

mit Tanzmöglichkeit

Eintritt frei (Spenden erbeten)

Rückfragen und/oder Anmeldung: 

titus.waldenfels@gmail.com 
0172-9477191 (auch Whatsapp)

Veranstaltung

titus waldenfels 1.jpg
Di, 28. März
ca. 19:00 - 21:30

Livekonzert

Gero Camp

Gero Camp ist Singer-Songwriter und Bandmitglied der Gruppe „The Cones“. Aufgewachsen auf einem Bauernhof bei Limburg a.d. Lahn komponiert er seit seiner Jugend eigene Musik auf der Gitarre und veröffentlichte im Juli 2021 sein erstes Soloalbum „About L“. Ohne großen Schnickschnack orientiert sich der Musiker an Künstler:innen wie Ziggy Alberts, Ocie Elliot, Nathan Ball oder Dermot Kennedy. 

Eintritt: Spendenbasis

Gero Camp.jpeg
Lozzi zeigt:
Ausstellung im April

"Colourful Vibes"

von Johanna Loibl

Musik hören und Farben sehen.

Oder Farben hören.


Wenn sich verschiedene Sinne der Wahrnehmung vermischen, entsteht ein Spektrum an neuen Eindrücken.


Die Drucke der Ausstellung zeigen Lieder in visualisierter Darstellung.

 

Was zufällig platziert wirkt, folgt
einem akribischem Ablauf

von Instrumenten zur getakteten Zeit.

Bei Interesse an einem Print oder Feedback kannst du gerne eine E-Mail oder auf Instagram schreiben.


Einnahmen werden an die Non-Profit-Organisation OceanCare gespendet.


laurajjoanna@gmail.com
 

  • Instagram
4.1.jpg
Mi, 5. April
18:00 - ca. 19:30 Uhr

Dialekt-Workshop

Andrea Behrens

Der Workshop richtet sich an alle, die Dialekt sprechen und/oder sich für Dialekte interessieren. Ziel ist es, spielerisch mit dem eigenen Sprechen zu experimentieren, den eigenen oder andere Dialekte und deren besondere phonetische Merkmale kennenzulernen und ein Gefühl dafür zu bekommen, wie man bei Bedarf (z.B. im Job oder bei Verständnisproblemen) zwischen Hochdeutsch und dem eigenen Dialekt wechseln kann.

Als Linguistin, Logopädin und angehende Phonetikerin ist es meine Leidenschaft, mit Sprache, Stimme und Lauten zu experimentieren, mich selbst und andere Menschen beim Sprechen zu beobachten und Besonderheiten bzw. Eigenheiten dabei zu analysieren.

Nach mehrjähriger therapeutischer Tätigkeit als Logopädin bin ich nun auch als Sprechtrainerin und Dialektcoach tätig. Dabei ist es mir in erster Linie wichtig, Freude am Experimentieren mit dem eigenen Sprechen zu vermitteln und theoretisches Fachwissen mit der Welt da draußen, die voll von gesprochener Sprache ist, zu verbinden.

Eintritt: Spendenbasis


Anmeldung zum Workshop über: behrens.sprechtraining@web.de

 

Website

HFS_8499-Bearbeitet.jpg
Di, 11. April
19:00 - ca. 20:30 Uhr

Lesung

"Wachstum oder Klimaschutz?" 

von Ulrich Seibert

Die Geschichte des Klimawandels ist allgegenwärtig. Doch nur selten hören wir die ganze Geschichte. Und noch seltener hören wir sie in einer allgemein verständlichen Kurzform.

Die Menschheit muss endlich angemessen reagieren, sonst ist ihr Ende bereits eingeläutet. Doch noch immer wird - von allen im Bundestag vertretenen Parteien - eine andere Größe priorisiert: Wachstum.

Dass Wachstum und Klimaschutz nicht kompatibel sind, wird in diesem Buch nachgewiesen. Doch es gibt Alternativen. Falls es uns gelänge, unsere Furcht vor Veränderungen abzulegen, könnte aus dieser Krise eine der größten Chancen für die menschliche Zivilisation erwachsen ...

Der Autor und Radio-Redakteur ("Die Diktatur des Monetariats" bei Radio Lora, München) Ulrich Seibert liest sein Buch "Wachstum oder Klimaschutz? Die Geschichte vom (vermeidbaren) Ende der Menschheit in 9.500 Worten".

Anschließend stellt er sich der Diskussion mit den Anwesenden.

 

Website

  • Facebook
Lozzi zeigt:
Ausstellung im Mai

Holly Smith

​​

More Infos coming soon...

 

Eintritt: Spendenbasis

Do, 4. Mai
ca. 19:00 - 21:30

Livekonzert

Craig Sutton

The music is a blend of upbeat, 
danceable Gypsyswing guitar blended with Rumba and Balkanbeats using Flamenco 
techniques." 

 

Craig Sutton, the Flamenco Thief, plays Spanish acoustic guitar with a loop pedal to blend modern rhythms with time-honored Flamenco techniques.
Western, Eastern and African rhythms have allowed him to connect and build long lasting friendships with people all over the world. He has entertained crowds in Turkish parks, German kitchens, Serbian street festivals, Dutch hospitals, French chapels and so many more wonderfully unique locations.

Website

 

Eintritt: Spendenbasis

  • Facebook
  • YouTube
Craig Sutton.jpeg
Lozzi zeigt:
Ausstellung im Juni

"Ein Pakt mit der Kunst"
von Ni
na Strasser

Nina Strasser erschafft Werke, die sich thematisch mit Theaterinszenierungen und Literatur des 20. und 21. Jh. auseinandersetzen. In Ihren Werken vereint Sie meist Fotografie und Schrift und erzeugt dadurch eine Theaterplakat- beziehungsweise Buchcover-ähnliche Wirkung.

Ab der April Ausgabe übernimmt Nina Strasser die Illustration der Kurzgeschichten in der Literaturzeitschrift „LiteraturSeiten München“.

ninastrasser94@gmail.com

Website

 

Eintritt: Spendenbasis

Nina Strasser Ausstellungsbild_edited_edited_edited_edited.jpg
bottom of page